Skip to content
  • Zu diesem Event
    • Tickets
    • Rockstars
    • Tagesablauf
    • Location
  • Über den eduJAM
    • Team
    • eduJAM Videos
    • Impressionen
    • eduJAM Events in der Übersicht
  • Partner werden
Menu
  • Zu diesem Event
    • Tickets
    • Rockstars
    • Tagesablauf
    • Location
  • Über den eduJAM
    • Team
    • eduJAM Videos
    • Impressionen
    • eduJAM Events in der Übersicht
  • Partner werden
  • Zu diesem Event
    • Tickets
    • Rockstars
    • Tagesablauf
    • Location
  • Über den eduJAM
    • Team
    • eduJAM Videos
    • Impressionen
    • eduJAM Events in der Übersicht
  • Partner werden
Menu
  • Zu diesem Event
    • Tickets
    • Rockstars
    • Tagesablauf
    • Location
  • Über den eduJAM
    • Team
    • eduJAM Videos
    • Impressionen
    • eduJAM Events in der Übersicht
  • Partner werden
Jetzt Ticket sichern
  • Zu diesem Event
    • Tickets
    • Rockstars
    • Tagesablauf
    • Location
  • Über den eduJAM
    • Team
    • eduJAM Videos
    • Impressionen
    • eduJAM Events in der Übersicht
  • Partner werden
Menu
  • Zu diesem Event
    • Tickets
    • Rockstars
    • Tagesablauf
    • Location
  • Über den eduJAM
    • Team
    • eduJAM Videos
    • Impressionen
    • eduJAM Events in der Übersicht
  • Partner werden
Die Action-Konferenz für Edupreneure Lehrpersonen Bildungspiraten Berufsbildende Schulleitungen Lifelong Learners Social Entrepreneurs

eduJAM verbindet die Rockstars aus Bildung und Innovation. Für die Macher*innen der Zukunft.

eduJAM #1:

Gamification

Eventlocation Smart City Lab, Basel

03. September 2021

08:30 bis 18:00 Uhr

Max. 80 Personen

Jetzt Ticket sichern!

Die letzten eduJAM-Events

eduJAM #1: Gamification

eduJAM #2: Edupreneurship

eduJAM #3: Augmented Learning

Jetzt Ticket sichern!

Bisherige Sponsoren des eduJAM

Loading...

Die Rockstars des eduJAM «Gamification»

Sophie Walker

Jam-Session:
«Workshop 1»
Jam-Session von Sophie Walker

So geht es auch in ihrer 75 minütigen eduJAM Session darum, gemeinsam etwas auszutüfteln. Das passiert im Rahmen eines mini Game Jam! Nach einer kurzen Einleitung werden die Teilnehmenden in Gruppen aufgeteilt, wo sie gemeinsam einfache Gamification-konzepte erarbeiten. Die Ergebnisse werden präsentiert und besprochen. 3, 2, 1, los!

Über Sophie Walker

Bei Design und Entwicklungsprozessen liegen ihre Schwerpunkte stets auf partizipativer Gestaltung und der kritischen Analyse von interaktiven Medien. Für gute Gamifizierungen braucht es Teamwork: wenn sich Leute aus verschiedenen Disziplinen begegnen, entstehen die kreativsten und inhaltlich stärksten Konzepte.

Stefan W. Huber

Jam-Session:
«Workshop 2»
Jam-Session von Stefan W. Huber

Die JAM Session wird aus drei Teilen bestehen. Im ersten Teil wird Stefan euch das grundlegende Spielprinzip und die Besonderheiten von Minecraft näherbringen. Im zweiten Teil könnt ihr einige konkrete Unterrichtsbeispiele gleich selber ausprobieren. Und am Ende wird er euch seine 10 wichtigsten Erfahrungen beim Einsatz von Minecraft weitergeben und für Fragen zur Verfügung stehen.

Über Stefan W. Huber

Minecraft Education lässt es auf der Metaebene zu, sich spielerisch mit den Unterschieden und Gemeinsamkeiten von virtuellen und natürlichen Realitäten auseinanderzusetzen und gleichzeitig den Umgang mit den Techniken und Instrumenten der Programmierung zu erlernen. Gerade kreative Games wie Minecraft haben einen pädagogischen Mehrwert der kleinen und grossen Kindern die Möglichkeiten gibt, auf eine Weise in den Lernstoff einzutauchen, wie es bei der Bearbeitung eines Arbeitsblattes kaum möglich wäre.

Roman Rackwitz

Jam-Session:
«Rockstar Keynote und JAM Session»
Jam-Session von Roman Rackwitz

Auch an der eduJAM nimmt er die Rolle des Thought Leaders ein. Neben einer kurzen Einführung in die faszinierende Welt der Gamification, wird er das Thema mit hands-on Beispielen zur Umsetzung und Anwendung im Alltag sowie im Berufsleben verständlich und erlebbar machen.

Über Roman Rackwitz

Mit der Engaginglab GmbH gründete Rackwitz 2009 die erste Full-Service-Gamification-Agentur im deutschsprachigen Raum, die er bis heute leitet. 2012 wurde er von der Agentur Rise.Global in die Riege der Top-10 Gamification Experten weltweit aufgenommen. Bis heute ist er der Kern der Gamification-Bewegung, doziert zu Gamification an Hochschulen in Deutschland und der Schweiz und wird regelmäßig als Experte zum Thema geladen.

Niklaus Moor

Jam-Session:
«Workshop 3»
Jam-Session von Niklaus Moor

Am #eduJAM Workshop gamifiziert ihr gemeinsam Bildungsangebote. Dazu bringt Niklaus ein Kartenset mit Spielmechanismen mit, womit ihr in Gruppen Lösungen suchen werdet, um auf spielerische Art Themen anzureichern.

Über Niklaus Moor

Niklaus Moor arbeitete mehrere Jahre in der Innovationsabteilung von Swisscom, wo Niklaus für die User Experience von mehreren Produkten und Dienstleistungen verantwortlich war und die Open-Innovation-Plattform «Swisscom Labs» (natürlich auch gamifiziert) aufbaute. Nach der Swisscom trat Niklaus Innoveto bei, wo er Unternehmen in den Bereichen #Innovationsmanagement, #DesignThinking und #Gamification beratend zur Seite stand.

Seit 3 Jahren arbeitet Niklaus als Innovationsmanager bei der KPT – Die Krankenkasse mit dem Plus, hält nebenher Vorträge und Workshops an Konferenzen und Hochschulen zum Thema Design Thinking, Gamification und Agilität.

eduJAM «Gamification» Tagesablauf

08.30 Uhr | Ankommen

Kaffee & Networking

09.00 Uhr | Opening eduJAM™

Begrüssung

Keynote von Fritz Seidel

09.45 Uhr | Jam-Session Block 1

Jam-Session 1 mit

Jam-Session 2 mit

Jam-Session 3 mit

Jam-Session 4 mit

11.15 Uhr | Jam-Session Block 2

Jam-Session 1 mit

Jam-Session 2 mit

Jam-Session 5 mit

Jam-Session 6 mit

12.30 Uhr | Lunch-Break

Lunch-Break & Networking

14.15 Uhr | Jam-Session Block 3

Jam-Session 5 mit

Jam-Session 6 mit

Jam-Session 3 mit

Jam-Session 4 mit

15.30 Uhr | Abschluss

Open Stage

Apéro & Networking

18.00 Uhr | eduJAM™ Anlassende

Die Location des eduJAM «Gamification»

Zur Location

Jeder eduJAM™ wir in einer inspirierenden, pulsierenden Location durchgeführt.
Wir starten unsere Journey im Smart City Lab in Basel.

Adresse

Eventlocation Smart City Lab, Basel
St. Jakobs-Strasse 200, 4052 Basel

Anfahrt

Buslinie Nr. 42 ab Kante K (am Bahnhofsgebäude) Richtung «Bettingen Dorf», bis «Grosspeteranlage». Der St. Jakobs-Strasse folgen. Nach rund 300 m hast du das Lab erreicht. Es stehen ein paar wenige Autoparkplätze zur Verfügung. Rechne für die letzten 2 km mit bis zu 20 min, auf Grund der morgendlichen Rush-Hour.

eduJAM Impressionen

Alle eduJAM Events

eduJAM #1:

Gamification

03. September 2021
Eventlocation Smart City Lab, Basel

Zur Eventseite
eduJAM #2:

Edupreneurship

18. März 2022
INNOspace, Bern

Zur Eventseite
eduJAM #3:

Augmented Learning

02. September 2022
INNOSpace, Wabern bei Bern

Zur Eventseite
eduJAM #4:

Kollaboration

24. März 2023
Kraftwerk Zürich

Zur Eventseite
eduJAM #5:

Resilienz

22. März 2024
memox Basel SBB

Zur Eventseite
  • • Standorte
  • • eduLAB Konzept
  • • eduLAB gründen
  • • Future Skills
  • • InnoGarage Events
  • • Host werden
  • • Zum eduJAM
  • • Partner werden
Fördere die Future Skills mit Design Thinking
  • • Team
  • • Partner
  • • Vision/Mission
  • • Kontakt
  • • Newsletter
Donate
  • • Impressum
  • • Datenschutz
  • • Statuten

© 2023, Creative Kids Association, alle Rechte vorbehalten.

×

Inhalt