Skip to content
  • Zu diesem Event
    • Tickets
    • Rockstars
    • Tagesablauf
    • Location
  • Über den eduJAM
    • Team
    • eduJAM Videos
    • Impressionen
    • eduJAM Events in der Übersicht
  • Partner werden
Menu
  • Zu diesem Event
    • Tickets
    • Rockstars
    • Tagesablauf
    • Location
  • Über den eduJAM
    • Team
    • eduJAM Videos
    • Impressionen
    • eduJAM Events in der Übersicht
  • Partner werden
  • Zu diesem Event
    • Tickets
    • Rockstars
    • Tagesablauf
    • Location
  • Über den eduJAM
    • Team
    • eduJAM Videos
    • Impressionen
    • eduJAM Events in der Übersicht
  • Partner werden
Menu
  • Zu diesem Event
    • Tickets
    • Rockstars
    • Tagesablauf
    • Location
  • Über den eduJAM
    • Team
    • eduJAM Videos
    • Impressionen
    • eduJAM Events in der Übersicht
  • Partner werden
Jetzt Ticket sichern
  • Zu diesem Event
    • Tickets
    • Rockstars
    • Tagesablauf
    • Location
  • Über den eduJAM
    • Team
    • eduJAM Videos
    • Impressionen
    • eduJAM Events in der Übersicht
  • Partner werden
Menu
  • Zu diesem Event
    • Tickets
    • Rockstars
    • Tagesablauf
    • Location
  • Über den eduJAM
    • Team
    • eduJAM Videos
    • Impressionen
    • eduJAM Events in der Übersicht
  • Partner werden
Die Action-Konferenz für Edupreneure Lehrpersonen Bildungspiraten Berufsbildende Schulleitungen Lifelong Learners Social Entrepreneurs

eduJAM verbindet die Rockstars aus Bildung und Innovation. Für die Macher*innen der Zukunft.

eduJAM #2:

Edupreneurship

INNOspace, Bern

18. März 2022

08:30 bis 18:00 Uhr

Max. 80 Personen

Jetzt Ticket sichern!

Die letzten eduJAM-Events

eduJAM #1: Gamification

eduJAM #2: Edupreneurship

eduJAM #3: Augmented Learning

Jetzt Ticket sichern!

Bisherige Sponsoren des eduJAM

Loading...

Die Rockstars des eduJAM «Edupreneurship»

Benjamin
Jaksch

Jam-Session:
«Workshop
Marketing»
Jam-Session von Benjamin
Jaksch

In Benjamins Workshops erfährst du, wie glaubwürdiges Marketing für Edupreneure aussieht. Du gehst zum Beispiel der Frage nach, wie du auf digitalen Kanälen Menschen für dein Projekt gewinnst – egal ob Unterstützer*innen, Teilnehmende oder helfende Hände. Im Workshop entwickelst du eine Herangehensweise, wie du Content erstellst, dir ein Publikum aufbaust und damit wertvolle Verbindungen schaffst.

Über Benjamin
Jaksch

Seit 22 Jahren begleitet Benjamin Menschen beim Lernen. Was mit Nachhilfe für Mitschüler begann, ist heute sein Beruf. Er ist vielen Menschen durch seine Präsenz bei LinkedIn bekannt, wo er das Thema Lernen in Organisationen auf kreative und unterhaltsame Weise behandelt.

Björn
Ischi

Jam-Session:
«Workshop
Prototyping»
Jam-Session von Björn
Ischi

Björn gestaltet seine eduJAM™-Workshops rund ums Thema Prototyping. Er zeigt auf, wie man mit den einfachsten Materialien Prototypen und Inszenierungen macht. Die Teilnehmenden kreieren also nicht nur einfache Bastel- oder Lego-Modelle, sondern ebenso Rollenspiele oder Rauminszenierungen!

Über Björn
Ischi

Björn ist Produktdesigner aus Leidenschaft und mit Blick fürs Innovative. Ihm spielt beim Design die «haptische Faszination» eine sehr wichtige Rolle: In seiner Arbeit geht er mit Material und Funktion weit über die Grenzen des Machbaren. Björn sucht mit seinem Designoffice neue Lösungen für die nächste Generation.

Nils
Landolt

Jam-Session:
«Workshop
Finanzierung»
Jam-Session von Nils
Landolt

Erfolgsgeschichten starten immer mit einer Vision – und so lief es auch mit dem Aufbau des Lernhaus Sole in Mollis (GL). In seinen beiden Workshops erzählt Nils, wie er den Lern- und Begegnungsort Schritt für Schritt aufgebaut hat: Finanzierung, Netzwerk, Unterstützung. Mut und Visionsvermögen braucht es, damit auch du dein Edupreneur-Projekt zum Fliegen bringst!

Über Nils
Landolt

Als ausgebildeter Primarlehrer wagte Nils den Quereinstieg als Innovationsmanager. Das Wissen, das er in dieser Zeit über die digitale Transformation, New Learning, New Work und Innovation erwarb, trägt er nun in seine Lehrerpraxis hinein. Seither ist es seine Leidenschaft, die Bildungslandschaft umzugestalten.

Anna
Nerz-Jost

Jam-Session:
«Workshop
Growth Hacking»
Jam-Session von Anna
Nerz-Jost

Annas Herz schlägt dafür, Menschen zu neuen Wegen zu inspirieren und ihnen die Angst vor dem Experimentieren zu nehmen. Wie sie das in ihrem Workshop umsetzt, dazu folgt mehr.

Über Anna
Nerz-Jost

Als multidisziplinäre Designerin im Bereich UI/UX, Services und Produkte entwickelt Anna neue Konzepte und testet diese mit Kunden. So hat sie seit über 15 Jahren verschiedene Brands aus der Lifestyle-, Konsumgüter- und Getränkewelt geprägt. Nun ist Anna Creative Lead und Board Member bei innohack. Mit No-Code Tools designt sie Websites, macht digitale Mock-ups von Produkten und testet Konzepte und Produkte mit Endkunden.

Miriam
Gantert

Jam-Session:
«Workshop
Design Your Life»
Jam-Session von Miriam
Gantert

In Miriams 75-minütigen Workshops findest du mithilfe der Design-Thinking-Methode heraus, was für dich Sinn und Spass bei der Arbeit bedeutet – und wie sich das umsetzen lässt. Interaktiv lernst du: Was ist Design Thinking und wie kannst du damit deinen Traumjob (er)finden? Du erlebst ausgewählte Tools aus allen Phasen des Design-Your-Life-Prozesses. Und du erhältst einen Einblick darin, was New Work und Design Your Life für deine Tätigkeit heisst.

Über Miriam
Gantert

Miriam lebt Selbstverwirklichung: Ihr Weg führte von der Physik über Business IT Consultant zur Mitgründerin beim Impact Hub Bern – ein Ort für Start-ups und Innovation. Heute leitet sie eine Vielzahl an Innovationsprojekten für Superloop Innovation, berät KMU bei be-advanced AG und vieles mehr.

Dino
Beerli

Jam-Session:
«Moderation
»
Jam-Session von Dino
Beerli

Mach dich gefasst auf eine Power-Moderation: Wir freuen uns, dass wir Dino Beerli als Host des nächsten eduJAM™ präsentieren zu können!

Über Dino
Beerli

Dino ist Vollblut-Innovator bei Superloop Innovation und «Geilzeitarbeiter». Sein Fokus liegt auf der Begleitung von Non-Profit-Organisationen in Innovationsprojekten.
Weil er überzeugt ist, dass Arbeit auch Sinn und Spass bringen soll, hat er kurzerhand das Toolbook «Geilzeitarbeit: Arbeit neu denken» geschrieben. Übrigens ist Dino auch im Advisory Board von Creative Kids – er weiss also beim Thema Edupreneurship, wovon er spricht.

Melanie
Kovacs

Jam-Session:
«Workshop
Scaling»
Jam-Session von Melanie
Kovacs

In Melanies Workshop machst du einen “Scaling Readiness Check”. Und du lernst, was für ein Fundament du brauchst, um deine Edupreneurship-Idee skalieren zu können. Spoiler: Ein wichtiger Baustein ist, deine Zielgruppen klar zu definieren.

Über Melanie
Kovacs

Melanie hat 2016 die Master21 Academy gegründet, um Menschen auf freudvolle Art das Programmieren und die Digitalisierung näherzubringen. Innerhalb von drei Jahren hat sie mit Master21 über 1100 Menschen empowered, ihre ersten Zeilen Code zu schreiben. Ihre beruflichen Erfahrungen spurten den Weg zur Joypreneurin: Heute unterstützt sie als Coach Frauen darin, deren Leidenschaft in ein erfolgreiches Business umzusetzen – und mit jeder Menge Joy ins Leben zu integrieren.

eduJAM «Edupreneurship» Tagesablauf

08.30 Uhr | Ankommen

Kaffee & Networking

09.00 Uhr | Opening eduJAM™

Begrüssung

Keynote von Fritz Seidel

09.45 Uhr | Jam-Session Block 1

Jam-Session 1 mit

Jam-Session 2 mit

Jam-Session 3 mit

Jam-Session 4 mit

11.15 Uhr | Jam-Session Block 2

Jam-Session 1 mit

Jam-Session 2 mit

Jam-Session 5 mit

Jam-Session 6 mit

12.30 Uhr | Lunch-Break

Lunch-Break & Networking

14.15 Uhr | Jam-Session Block 3

Jam-Session 5 mit

Jam-Session 6 mit

Jam-Session 3 mit

Jam-Session 4 mit

15.30 Uhr | Abschluss

Open Stage

Apéro & Networking

18.00 Uhr | eduJAM™ Anlassende

Die Location des eduJAM «Edupreneurship»

Zur Location

Jeder eduJAM™ wir in einer inspirierenden, pulsierenden Location durchgeführt.
INNOSpace – Inspirierende Räume für die Entwicklung deiner Ideen und zum Arbeiten.

Adresse

INNOspace, Bern
{«address»:»INNOSpace Bern»,»lat»:46.9279392,»lng»:7.4453888,»zoom»:14,»place_id»:»ChIJe3aagjE4jkcR1bswnhejYrc»,»street_number»:»31″,»street_name»:»Gurtenbrauerei»,»city»:»K\u00f6niz»,»state»:»Bern»,»state_short»:»BE»,»post_code»:»3084″,»country»:»Schweiz»,»country_short»:»CH»}

Anfahrt

Tram Nr. 9 ab Kante C (vom Bahnhofsplatz) oder ab Kante A (vom Hirschengraben / Zugang Welle) Richtung «Wabern», bis «Wabern, Gurtenbahn». Die Dorfstrasse hoch bis zur Gurtenbahn. Nach rund 300 m hast du den INNOSpace erreicht. S3 oder S31 Richtung «Belp», bis «Wabern bei Bern». Rechts neben der Gurtenbahn findest du den INNOSpace.

eduJAM Impressionen

Alle eduJAM Events

eduJAM #1:

Gamification

03. September 2021
Eventlocation Smart City Lab, Basel

Zur Eventseite
eduJAM #2:

Edupreneurship

18. März 2022
INNOspace, Bern

Zur Eventseite
eduJAM #3:

Augmented Learning

02. September 2022
INNOSpace, Wabern bei Bern

Zur Eventseite
eduJAM #4:

Kollaboration

24. März 2023
Kraftwerk Zürich

Zur Eventseite
eduJAM #5:

Resilienz

22. März 2024
memox Basel SBB

Zur Eventseite
  • • Standorte
  • • eduLAB Konzept
  • • eduLAB gründen
  • • Future Skills
  • • InnoGarage Events
  • • Host werden
  • • Zum eduJAM
  • • Partner werden
Fördere die Future Skills mit Design Thinking
  • • Team
  • • Partner
  • • Vision/Mission
  • • Kontakt
  • • Newsletter
Donate
  • • Impressum
  • • Datenschutz
  • • Statuten

© 2023, Creative Kids Association, alle Rechte vorbehalten.

×

Inhalt